Giveaways
Giveaways englisch für Streuartikel. Werbeartikel bis zu einer Grenze von € 10 werden auch Giveaways genannt. siehe Giveaways.
Giveaways englisch für Streuartikel. Werbeartikel bis zu einer Grenze von € 10 werden auch Giveaways genannt. siehe Giveaways.
i. A.
Kundenbindung ist ein wichtiger Aspekt des Marketings, bei dem Unternehmen versuchen, langfristige und loyale Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Ziel ist es, die Kunden immer wieder zum Kauf von Produkten oder zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen des Unternehmens zu bewegen.
Eine starke Kundenbindung führt dazu, dass die Kunden weniger anfällig für Angebote der Konkurrenz sind und somit langfristig zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Ein Mittel zur Kundenbindung ist der Einsatz von Werbeartikeln. Mehr
Und wie reagieren Kunden auf Werbung, die ausdrücklich diesen Begriff verwenden? Und was bedeutet "nachhaltig" bei Werbeartikeln? Der Begriff "nachhaltig" steht nicht allein. Für den Konsumenten ist Teil einer Begriffssammlung. Mehr
Schaufensterwerbung erreicht nur den, der direkt davor steht. Die eigene Website steht am anderen Ende der Möglichkeiten für die regionale Werbung. Sie erreicht alle Internetnutzer. Sie ist aber auch ein Mittel der regionalen Werbung, wenn man die richtigen Inhalte auswählt. Welche anderen Möglichkeiten bestehen? Mehr
Streuartikel sind Werbeartikel, die in großen Mengen produziert und verteilt werden, um eine breite Zielgruppe zu erreichen. Diese Artikel dienen dazu, die Bekanntheit einer Marke oder eines Unternehmens zu steigern und das Interesse potenzieller Kunden zu wecken. Mehr
Die steuerlichen Behandlung von Werbegeschenken hängt von zwei Fragen ab:
Der folgende Text ist nach den verschiedenen Wertgrenzen gegliedert. Dies soll die Beantwortung der Frage erleichtern, wie ein Werbeartikel steuerlich zu behandeln und ob er absetztbar ist. Mehr
Streuverluste treten in der Werbung auf, wenn eine Marketingmaßnahme nicht gezielt an die relevante Zielgruppe ausgerichtet ist, sondern an eine breite Masse verteilt wird. Das bedeutet, dass ein Teil der Empfänger, die nicht zur anvisierten Zielgruppe gehören, die Werbebotschaft nicht wahrnimmt oder sie als irrelevant empfindet.
Dadurch gehen potenzielle Kunden verloren, die tatsächlich Interesse an den beworbenen Produkten oder Dienstleistungen gehabt hätten.
Die genauen Streuverluste hängen von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise der Qualität der Zielgruppendefinition, der Kreativität der Werbebotschaft und der Effektivität der Werbemaßnahme insgesamt.
Eine sorgfältige Planung und Analyse der Zielgruppe kann dazu beitragen, Streuverluste zu minimieren und die Werbekampagne effizienter zu gestalten.
Werbeträger sind Medien oder Plattformen, die von Unternehmen genutzt werden, um ihre Botschaften und Werbekampagnen an ein breites Publikum zu verbreiten. Was ist bei ihrem Einsatz zu beachten? Mehr
Der Werbeartikel-Monitor ist eine repräsentative Studie, die sich mit den Ausgaben für Werbeartikel, ihrer Verwendung und Wirkung beschäftigt. Die Studie wird seit 2004 vom Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. (GWW) einer Interessengemeinschaften der Werbeartikelbranche herausgegeben. Mehr
Unter Werbewirkung versteht man das Erreichen einer beabsichtigten Reaktion der Zielgruppe auf eine beworbene Marke durch den Einsatz von Werbeaktivitäten.
Häufig wird zwischen der ökonomischen und der psychologischen bzw. verhaltenswissenschaftlichen Werbewirkung unterschieden.
Die Werbewirkung oder die Werbwirksamkeit ist ein Maß dafür, wie gut eine Werbekampagne oder eine einzelne Werbeaktion in der Lage ist, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen, die Markenbekanntheit zu steigern, die Einstellung der Verbraucher gegenüber dem beworbenen Produkt oder der Dienstleistung positiv zu beeinflussen und letztendlich den Umsatz oder die gewünschten Reaktionen der Kunden zu erhöhen. Mehr
Zugabeartikel sind kostenlose Beigaben zum Kaufartikel. Sie schaffen gezielt Kaufimpulse und helfen, auf Produkte aufmerksam zu machen. Werbeartikel werden als Zugaben in In-Packs, On-Packs oder Bundles eingesetzt. Mehr
Haben Sie Ihre Standorte in der Fränkischen Schweiz oder im südlichen Schwarzwald? Dann haben wir für Sie zwei wunderbare Koch-Reiseführer.
In beiden Fällen sind Sie in einer Region beheimatet, die für ihre hervorragende Küche und landschaftliche Schönheit bekannt ist. Da lag es nahe, diese beiden Vorzüge zu einem Koch-Reiseführer zu kombinieren, den wir Ihnen als Lizenzausgabe anbieten.
Ein handelsübliches Buch ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, ein Buch als Werbeartikel zu verwenden.
Ohne Bindung an einen Verlag können wir für Sie und Ihre Kunden den passenden Titel auswählen.
Mit einem Aufkleber oder einer Banderole kann der gewählte Titel als Werbeartikel individualisiert werden.
Das eigene Buch ist der exklusivste Werbeträger.
Sie haben es geschrieben, Sie haben es gestaltet und nur Sie können es an Kunden, Freunde oder Familie verschenken.
Exklusiver kann ein Werbemittel nicht sein. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Auslieferung.
Überraschen Sie Ihre Kunden mit einem Hotel- und Restaurantführer Ihrer Vertriebsregion als Werbegeschenk. Der Führer ist eine Lizenzausgabe eines Auszugs aus dem bekannten VARTA-Führer für Ihre Vertriebsregion.
Überreichen Sie Ihren Kunden einen individuellen Führer zum Schlemmen und Übernachten in Ihrer Region.
Zeigen Sie Ihre regionale Verbundenheit mit einem Reiseführer aus Ihrer Vertriebsregion.
Wählen Sie zwischen einer Exklusivausgabe eines bestehenden Reiseführers oder einem Reiseführer mit speziell für Ihre Region zusammengestellten Inhalten.
Beide Varianten erhalten Sie mit individuellem Umschlag in Ihrer CD.
Jede Region in Deutschland hat ihre eigene Küche.
Rheinischer Sauerbraten, Königsberger Klopse aus Berlin oder schwäbische Spätzle sind typische Vertreter der deutschen Regionalküche.
Ein regionales Kochbuch ist ein Werbegeschenk für Lebensfreude und Genuss.