Skip to main content

Werbemittel-Monitor


Der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. (GWW) ist eine der bedeutendsten Interessengemeinschaften in der Werbeartikelbranche in Deutschland. Seit 2003 veranstaltet der Verband die GWW-NEWSWEEK, eine der größten Fachmessen für Werbeartikel im Land mit über 4.000 Besuchern jährlich.

Zusätzlich gibt der GWW regelmäßig den GWW Werbeartikel-Monitor heraus, eine repräsentative Studie, die sich mit den Ausgaben für Werbeartikel, ihrer Verwendung und Wirkung beschäftigt.

Aufbau des GWW Werbeartikel-Monitor 

Der GWW Werbemittel-Monitor besteht aus drei Hauptkomponenten:

Ausgaben für haptische Werbemittel der Unternehmen: Die Studie beleuchtet die Gesamtausgaben der Unternehmen für Werbeartikel im Laufe eines Jahres. Dabei werden die Ausgaben nach Unternehmensgröße aufgeschlüsselt. Zudem setzt der GWW-Monitor die Ausgaben für Werbeartikel in Beziehung zum gesamten Werbeetat der Unternehmen.

Verwendung von Werbeartikeln: Hier untersucht die Studie, welche Werbeartikel derzeit bei welchen Anlässen eingesetzt werden und welche Ziele die Unternehmen damit verfolgen. Es wird auch die Bedeutung von Werbeartikeln für die gesamte Unternehmenskommunikation betrachtet. Gleichzeitig werden Gründe aufgezeigt, aus denen einige Firmen auf die Nutzung dieses Kommunikationsmittels verzichten. Ein zunehmendes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit von Werbeartikeln.

Wirkung von Werbeartikeln: Die Studie analysiert die Wirkung von Werbeartikeln, einschließlich der geringen Streuverluste, die sie normalerweise aufweisen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Werbewirkung von Werbeartikeln, wobei auch die langfristige Perspektive berücksichtigt wird. Die Reichweite und Verbreitung von Werbeartikeln sind wichtige Untersuchungsgegenstände in diesem Bereich.

Der GWW Werbeartikel-Monitor wird seit 2004 durch das renommierte Marktforschungsinstitut DIMA im Auftrag des GWW durchgeführt. Die Ergebnisse werden in der Regel auf der PSI-Messe vorgestellt, die als die europäische Leitmesse der Werbeartikelwirtschaft gilt. Der Fokus auf die Ausgaben, Verwendung und Wirkung von Werbeartikeln macht die GWW Werbeartikel-Studie zu einer unverzichtbaren Informationsquelle für Unternehmen, die ihre Marketingstrategien optimieren möchten.

Egal ob klein oder groß, Unternehmen können von den Erkenntnissen dieser Studie profitieren, um ihre Werbebudgets effizienter einzusetzen und ihre Kundenbindung zu stärken. Werbeartikel haben sich als leistungsstarkes Instrument erwiesen, um Markenbekanntheit zu steigern und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Der GWW leistet mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag dazu, dass Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen können, um im hart umkämpften Markt erfolgreich zu sein.

Der GWW Werbeartikel-Monitor hat sich im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Instrument für Unternehmen entwickelt, die ihre Marketingstrategien auf das nächste Level bringen wollen. Die Erkenntnisse aus der Studie ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Werbebudgets gezielt einzusetzen, um ihre Zielgruppen optimal anzusprechen.

Bedeutung der Werbeartikel-Ausgaben

Die Ausgaben für Werbeartikel sind ein wichtiger Faktor, der den Erfolg von Marketingkampagnen beeinflussen kann. Die GWW Werbeartikel-Studie bietet detaillierte Einblicke in die Gesamtausgaben der Unternehmen für Werbeartikel innerhalb eines Jahres. Dabei werden die Ausgaben nach Unternehmensgröße differenziert betrachtet, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Unternehmen können durch diese Daten erkennen, wie viel Budget sie für Werbeartikel bereitstellen sollten, um ihre Marketingziele effektiv zu erreichen. Eine fundierte Budgetplanung ermöglicht es ihnen, die richtigen Artikel in ausreichender Menge zu bestellen und somit ihre Zielgruppen besser zu erreichen.

Vielfalt in der Verwendung von Werbeartikeln

Die Verwendung von Werbeartikeln kann vielfältig sein und hängt oft von spezifischen Anlässen ab. Die GWW Werbeartikel-Studie untersucht genau, welche Werbeartikel derzeit bei verschiedenen Anlässen eingesetzt werden und welche Ziele die Unternehmen damit verfolgen.

Von Messen und Events bis hin zu Kundenbindungsprogrammen und Mitarbeiterbelohnungen - Werbeartikel finden in verschiedenen Situationen Verwendung. Die Studie zeigt auf, welche Artikel bei welchen Anlässen besonders beliebt sind und welche positiven Effekte sie erzielen.

Werbeartikel in der Unternehmenskommunikation

Die GWW Werbeartikel-Studie betrachtet auch die Bedeutung von Werbeartikeln für die gesamte Unternehmenskommunikation. Werbeartikel können eine starke Botschaft übermitteln und das Markenimage positiv beeinflussen.

Die Studie zeigt jedoch auch auf, dass einige Unternehmen aus verschiedenen Gründen auf Werbeartikel verzichten. Dies könnte auf interne Richtlinien, Budgetbeschränkungen oder andere strategische Entscheidungen zurückzuführen sein. Dennoch unterstreicht die GWW Werbeartikel-Studie, dass Werbeartikel eine effektive Möglichkeit sind, um Kunden zu binden und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Nachhaltig und Werbeartikel

Eine interessante Entwicklung, die in der GWW Werbeartikel-Studie beleuchtet wird, ist die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit bei der Auswahl von Werbeartikeln. Immer mehr Unternehmen legen Wert darauf, dass ihre Werbeartikel umweltfreundlich und nachhaltig sind.

Die Studie zeigt auf, dass nachhaltige Werbeartikel nicht nur bei Kunden, sondern auch bei Mitarbeitern und Geschäftspartnern immer beliebter werden. Unternehmen können durch die Verwendung umweltfreundlicher Werbeartikel nicht nur ihre grüne Botschaft vermitteln, sondern auch ihr positives Image in der Öffentlichkeit stärken.

Wirkung von Werbeartikeln

Werbeartikel zeichnen sich durch geringe Streuverluste und langfristige Wirkung aus.

Ein wichtiger Aspekt der GWW Werbeartikel-Studie ist die Analyse der Wirkung von Werbeartikeln. Hier zeigt sich, dass Werbeartikel in der Regel geringe Streuverluste aufweisen. Das bedeutet, dass sie gezielt an die Zielgruppe verteilt werden können und nur selten ungenutzt bleiben.

Darüber hinaus untersucht die Studie die langfristige Wirkung von Werbeartikeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Werbeformen können Werbeartikel oft über einen längeren Zeitraum verwendet werden, was zu einer nachhaltigen Erinnerung an die Marke führt.

Fazit

Die GWW Werbeartikel-Studie liefert wertvolle Erkenntnisse über die Ausgaben, Verwendung und Wirkung von Werbeartikeln. Unternehmen können diese Informationen nutzen, um ihre Marketingstrategien zu optimieren und ihre Kundenbindung zu stärken. Werbeartikel haben sich als leistungsstarkes Instrument erwiesen, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und das Markenimage zu verbessern.

Wenn auch Sie von den Vorteilen hochwertiger Werbeartikel profitieren möchten, zögern Sie nicht, den GWW Werbeartikel-Monitor zu nutzen. Mit den fundierten Erkenntnissen dieser Studie können Sie Ihre Werbebudgets effizienter einsetzen und Ihre Zielgruppen gezielt ansprechen.

FAQs "Werbeartikel-Monitor"


Was ist der GWW?

Der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. (GWW) ist eine Interessengemeinschaft in der deutschen Werbeartikelbranche.

Was ist die GWW Werbeartikel-Studie?

Die GWW Werbeartikel-Studie ist eine Untersuchung, die sich mit den Ausgaben, Verwendung und Wirkung von Werbeartikeln beschäftigt.

Wer führt die GWW Werbeartikel-Studie durch?

Die Studie wird vom Marktforschungsinstitut DIMA im Auftrag des GWW durchgeführt.

Welche Veranstaltungen richtet der GWW aus?

Der GWW organisiert unter anderem die GWW-NEWSWEEK, eine große Fachmesse für Werbeartikel, sowie die B2B-Werbeartikel-Fachmesse TREND.

Warum ist die GWW Werbeartikel-Studie wichtig für Unternehmen?

Die Studie liefert wertvolle Informationen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Marketingstrategien zu optimieren und ihre Kundenbindung zu stärken.

Welche Rolle spielen Werbeartikel in der Unternehmenskommunikation?

Werbeartikel können eine wichtige Rolle spielen, um eine starke Botschaft zu vermitteln und das Markenimage positiv zu beeinflussen.

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit bei Werbeartikeln?

Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung, da immer mehr Unternehmen umweltfreundliche Werbeartikel bevorzugen, um ihre grüne Botschaft zu kommunizieren.

Welche Vorteile bieten Werbeartikel im Vergleich zu anderen Werbeformen?

Werbeartikel haben in der Regel geringe Streuverluste und können über einen längeren Zeitraum genutzt werden, was zu einer nachhaltigen Erinnerung an die Marke führt.

Unsere Angebote


Werbeartikel "Buch" - die besondere Alternative zur Power Bank, zur Weinflasche oder zum Regenschirm!

  • Individuelle Koch-Reiseführer

    Haben Sie Ihre Standorte in der Fränkischen Schweiz oder im südlichen Schwarzwald? Dann haben wir für Sie zwei wunderbare Koch-Reiseführer.
    In beiden Fällen sind Sie in einer Region beheimatet, die für ihre hervorragende Küche und landschaftliche Schönheit bekannt ist. Da lag es nahe, diese beiden Vorzüge zu einem Koch-Reiseführer zu kombinieren, den wir Ihnen als Lizenzausgabe anbieten.

  • Vorhandenes Buch als Werbeartikel

    Ein handelsübliches Buch ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, ein Buch als Werbeartikel zu verwenden.
    Ohne Bindung an einen Verlag können wir für Sie und Ihre Kunden den passenden Titel auswählen.
    Mit einem Aufkleber oder einer Banderole kann der gewählte Titel als Werbeartikel individualisiert werden.

     

  • Das eigene Buch als Werbeartikel

    Das eigene Buch ist der exklusivste Werbeträger.
    Sie haben es geschrieben, Sie haben es gestaltet und nur Sie können es an Kunden, Freunde oder Familie verschenken.
    Exklusiver kann ein Werbemittel nicht sein. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Auslieferung.

  • Hotel- und Restaurantführer

    Überraschen Sie Ihre Kunden mit einem Hotel- und Restaurantführer Ihrer Vertriebsregion als Werbegeschenk. Der Führer ist eine Lizenzausgabe eines Auszugs aus dem bekannten VARTA-Führer für Ihre Vertriebsregion.
    Überreichen Sie Ihren Kunden einen individuellen Führer zum Schlemmen und Übernachten in Ihrer Region.

  • Individuelle Reiseführer

    Zeigen Sie Ihre regionale Verbundenheit mit einem Reiseführer aus Ihrer Vertriebsregion.
    Wählen Sie zwischen einer Exklusivausgabe eines bestehenden Reiseführers oder einem Reiseführer mit speziell für Ihre Region zusammengestellten Inhalten.
    Beide Varianten erhalten Sie mit individuellem Umschlag in Ihrer CD.

  • Regional-Kochbuch

    Jede Region in Deutschland hat ihre eigene Küche.
    Rheinischer Sauerbraten, Königsberger Klopse aus Berlin oder schwäbische Spätzle sind typische Vertreter der deutschen Regionalküche.
    Ein regionales Kochbuch ist ein Werbegeschenk für Lebensfreude und Genuss.

    Wünschen Sie ein Angebot oder Beratung zum Werbeartikel "Buch"?
    Kein Problem – rufen Sie uns an! Zusammen mit Ihnen entwickeln wir Ihr trojanisches Pferd. 

    Ihr Ansprechpartner: Herr Peter Weber

    T: 0 8142-50 39 14

    "Eine Flasche Wein ist schnell geleert und
    jeder Blumenstrauß ist bald verwelkt.
    Aber das Buch bleibt.“

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.