Skip to main content

Regional werben - welche Möglichkeiten gibt es?


Eine Schaufensterwerbung erreicht nur denjenigen, der sehr nah am POS ist. Eine eigene Webseite erreicht grundsätzlich das ganzen Netz. Durch die Optimierung dieser Webseite auf Begriffe einer Region, wird die Webseite vermittels durch die Ergebnisse in den Suchmaschinen ein Werbemittel für die Region.

Grundsätzllich ist jede Werbung regionale Werbung, wenn es möglich ist, die Empfänger nach einer Region zu selektieren.

Werbung im eigenen Geschäft (Schaufensterwerbung, Werbeschild am Gebäude)

Auch im Zeitalter des Internets ist das eigene Ladenlokal mit einem Schaufenster eine gute Möglichkeit, regional zu werben. Im Schaufenster präsentieren Sie Ihr Angebot. Mit dem Schaufenster können Sie aus einem Passanten einen Interessenten machen, der Ihren Laden betritt. Die gleiche Funktion hat das Werbeschild am Ladenlokal: Es wirbt für Sie bei den Personen, die an Ihrem Geschäft vorbeikommen.

Flyer / Handzettel

Flyer oder Handzettel sind die Klassiker, um lokal Ihr Angebot bekannt zu machen. Ob Ihre Marketingbotschaft aus der Ankündigung eines neuen Produkts, einer neuen Filiale oder einer Veranstaltung besteht. Sie habe mit Handzetteln alle Möglichkeiten der Gestaltung, mit oder ohne Bild, mit viel oder wenig Text, in Farbe oder schwarz-weiß. Dank der Online-Druckereien und den üblichen PC-Werkzeugen, kann heute auch der Nichtfachmann einen Flyer entwerfen und drucken lassen.

Flyer oder Handzettel sind kostengünstige Werbemittel für eine regionale Werbung.

Streuartikel

Streuartikel sind kostengünstige Werbeartikel, die wie Flyer oder Handzettel an Passanten vor dem Geschäft oder an Kunden im Ladenlokal verteilt werden. Der Klassiker ist der Kugelschreiber mit Logo-Aufdruck und Kontaktdaten wie Internetseite oder Kontaktdaten wie der Telefon-Nummer. Flyer oder Handzettel verbleiben nur kurz beim Empfänger und können wirken. Falls Streuartikeln einen praktischen Nutzen bieten, erinnern sie während der Nutzungszeit immer wieder an Ihre Werbebotschaft.

Plakatwerbung, Außenwerbung

Werbung mit Plakaten ist Außenwerbung. Außenwerbung ist Werbung im öffentlichen Raum wie Straßen, Plätzen oder sonst frei zugänglichen Stellen. Mit Auswahl der bespielten Werbeträger im öffentlichen Raum kann die Zielgruppe geografisch selektiert werden.

Es werden folgende Werbeträger unterschieden:

  • Allgemeinstelle (Werbeträger Tafel oder Säule, die von verschiedene Werbetreibenden im gleichen Zeitraum ihre Werbung genutzt werden)
  • Ganzstelle (Werbeträger, der in einer Buchungsperiode exklusiv von einem Werbetreibenden genutzt wird.)
  • Großfläche (Standardmaß für Plakattafel 3,56 m x 2,52 m)

Seit geraumer Zeit sind Anhänger mit Werbebotschaften am Straßenrand eine Alternative zum Plakat.

Werbung an Fahrzeuge

Das eigene Fahrzeug als mobilen Werbeträger nutzen. Mit einem Aufkleber für Logo und Kontaktdaten oder eine großflächige Klebefolie, die mehr Platz für die Kundenansprache bietet, wird das eigene Fahrzeug zu einem mobilen Werbeträger.

Mit jeder Fahrt in der Vertriebsregion machen Sie Werbung für Ihr Angebot.

Anzeigen in lokale Printmedien

Vor dem Aufkommen des Internets war die Anzeige in einer regionalen Zeitung der Königsweg das eigene Angebot, in einer Region zu bewerben. Mit einer Anzeige oder als Beilage in einer Regionalzeitung können Sie potenzielle Kunden ansprechen. Die wichtigsten Vertreter der Printmedien sind die kostenlosen lokalen Anzeigeblätter und die Lokalzeitung, die über Abo oder Ladengeschäfte vertrieben wird.

Während bei den Anzeigeblättern Verwendung einer selbst gestalteten Anzeige denkbar ist, sollte eine Anzeige in der Lokalzeit professionell gestaltet werden. 

Anzeigenblätter wie Lokalzeitungen bieten meist eine Ausspielung nach Gemeindeschlüssel an. Der Gemeindeschlüssel basiert erlaubt eine bessere lokale Mediaplanung als die 5-stelligen Postleitzahlen. Mit dem Gemeindeschlüssel ist es möglichst zielgenau bestimmte Ortschaften zu selektieren.

Regionale Prospektverteilung

Prospektverteilung ist die Verteilung von nicht adressierten Zetteln, Prospekten oder Katalogen an einen ausgewählten Empfängerkreis. Die Empfänger können nach geografischen und oder anderen Merkmalen selektiert werden.

Besonders Handelsunternehmen setzten auf diese Art der Regionalwerbung.

Werbung über Sponsoring lokaler Veranstaltungen

Große Ausgaben im Sportsponsoring bringt globale Bekanntheit für die Marke. Beispiel Rakuten. Der japanische Handelsriese war relativ unbekannt in Deutschland. Das änderte sich, als sie als Sponsor beim FC Barcelona einstiegen. Seitdem tragen die Spieler des spanischen Clubs den Namen ihres Sponsors in die Zimmer der Fußballbegeisterten und zahlen auf die globale Bekanntheit ihres Sponsors ein.

Aber mit Sponsoring etwas für die eigene Marke zu tun, bedarf es nicht das Marketing-Budget eines internationalen Konzerns wie Rakuten.

Mit dem Sponsoring machen Sie Ihre Marke bekannt und zeigen mit der Unterstützung der Veranstaltung Ihre Verbundenheit mit den Veranstaltungsbesuchern.

Ihre Wort-Bildmarke erscheint auf Eintrittskarten, Programmheften, Banner und bei Sportevents auf Trikot und Banden. Ihre Marke wird bekannt.

Gleichzeitig unterstützen Sie diejenigen, die die Veranstaltung besuchen. Ohne Ihr Sponsoring wäre der Eintrittspreis höher, die Spieler nicht so gut trainiert oder die Veranstaltung wäre überhaupt nicht möglich gewesen. Ohne Ihr Geld könnte nicht die Halle gemietet oder der Trainer bezahlt werden. Diese Unterstützung schafft eine emotionale Nähe zwischen Ihrer Marke und den Fans. Ihre Hilfe macht Sie sympathisch. Mit der emotionalen Nähe erhöht sich Ihre Glaubwürdigkeit.

Als Unternehmen mit einem regionalen Vertriebsgebiet kann das Sponsoring einer Veranstaltung ein wichtiger Baustein Ihres Standortmarketings sein.

Sponsoring muss nicht immer Trikotwerbung für einen Champions League Vereins sein.

Was für das Sportsponsoring gilt – Ihre Marke bekannt machen und Glaubwürdigkeit durch die Unterstützung der Besucher gewinnen, gilt auch für das Kultursponsoring.

Sie müssen nicht Hauptsponsor bei den Salzburger Festspielen werden; es reicht auch der Klavierabend im Gymnasium, um mit Sponsoring zu werben.

Eigener Auftritt in den sozialen Medien wie Facebook, Instagram, XING oder LinkedIn

Wenn Ihre Zielgruppen in den o. a. Plattformen aktiv sind, lohnt sich ein Social Media Auftritt. Sie stellen dort auf einer eigenen Seite Ihr Angebot und Unternehmen vor. Mit Posts in Formen machen Sie auf sich aufmerksam. Wenn Ihre Post Ihre Leser neugierig gemacht hat, leiten Sie ihn mit Links auf Ihre Webseite weiter.

In den sozialen Medien wie Facebook oder XING können Sie auch Werbung schalten. Die Netzwerke erlauben eine Selektierung der Empfänger Ihrer Werbung neben sozio-demografischen auch nach geografischen Merkmalen. Sie werben mit diesen Anzeigen nur in den für Sie relevanten Regionen.

Eigener Webauftritt und Werbung über Google AdWords

Der eigene Webauftritt ist ein unbedingtes Muss für jeden Werbetreibenden. Absolut notwendig, aber leider nicht hinreichend um Besucher auf die Webseite zu locken und sie später als Kunden zu gewinnen.

Sie präsentieren auf Ihrer Webseite Angebote mittels Texte, Bilder und Videos. Wenn Sie die von den Suchmaschinen wie Google auswertbaren Inhalten stets Ihren regionalen Schwerpunkt einfügen, dann zeigen Sie sich als lokaler Anbieter. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, bei Suchanfragen mit einer Ortsbezeichnung gefunden zu werden. Suchanfragen mit Ortsbezeichnung zeigen eine Kaufabsicht, die genau bei diesen wollen Sie gefunden werden.

Google ist die wichtigste Suchmaschine in Deutschland und der größte Anbieter für Werbung Marketing bei Suchanfragen. Google AdWords bieten Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, die Ausspielung Ihrer Anzeigen auf eine Region zu begrenzen.

Lokale Radiowerbung

Radio wird in Deutschland von ca. 70 % der Bevölkerung täglich gehört. Die durchschnittliche Radiohördauer ist über drei Stunden täglich. Es ist für viele Menschen der Alltagsbegleiter, der immer „dabei“ ist.

Sowohl die über 270 privaten wie die ca. 70 öffentlich-rechtlichen Sender haben regional ausgerichtet Sender oder gar Sendungen. Sie können im Radio Werbespots für lokale Hörer ausspielen.

Das Werbung im Radio regionalen Anbietern hilft, ihre Kunden zu finden, ist den Radiostationen bewusst. So veranstaltet MDR-Werbung seit 2020 einen Wettbewerb für die besten Radiospots in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die regionalen Spots auszuzeichnen, die bei den Hörern entweder durch Kreativität oder Erfolg ausgezeichnet haben.

FAQs "Regional werben" (i. A.)


Unsere Angebote


Werbeartikel "Buch" - die besondere Alternative zur Power Bank, zur Weinflasche oder zum Regenschirm!

  • Individuelle Koch-Reiseführer

    Haben Sie Ihre Standorte in der Fränkischen Schweiz oder im südlichen Schwarzwald? Dann haben wir für Sie zwei wunderbare Koch-Reiseführer.
    In beiden Fällen sind Sie in einer Region beheimatet, die für ihre hervorragende Küche und landschaftliche Schönheit bekannt ist. Da lag es nahe, diese beiden Vorzüge zu einem Koch-Reiseführer zu kombinieren, den wir Ihnen als Lizenzausgabe anbieten.

  • Vorhandenes Buch als Werbeartikel

    Ein handelsübliches Buch ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, ein Buch als Werbeartikel zu verwenden.
    Ohne Bindung an einen Verlag können wir für Sie und Ihre Kunden den passenden Titel auswählen.
    Mit einem Aufkleber oder einer Banderole kann der gewählte Titel als Werbeartikel individualisiert werden.

     

  • Das eigene Buch als Werbeartikel

    Das eigene Buch ist der exklusivste Werbeträger.
    Sie haben es geschrieben, Sie haben es gestaltet und nur Sie können es an Kunden, Freunde oder Familie verschenken.
    Exklusiver kann ein Werbemittel nicht sein. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Auslieferung.

  • Hotel- und Restaurantführer

    Überraschen Sie Ihre Kunden mit einem Hotel- und Restaurantführer Ihrer Vertriebsregion als Werbegeschenk. Der Führer ist eine Lizenzausgabe eines Auszugs aus dem bekannten VARTA-Führer für Ihre Vertriebsregion.
    Überreichen Sie Ihren Kunden einen individuellen Führer zum Schlemmen und Übernachten in Ihrer Region.

  • Individuelle Reiseführer

    Zeigen Sie Ihre regionale Verbundenheit mit einem Reiseführer aus Ihrer Vertriebsregion.
    Wählen Sie zwischen einer Exklusivausgabe eines bestehenden Reiseführers oder einem Reiseführer mit speziell für Ihre Region zusammengestellten Inhalten.
    Beide Varianten erhalten Sie mit individuellem Umschlag in Ihrer CD.

  • Regional-Kochbuch

    Jede Region in Deutschland hat ihre eigene Küche.
    Rheinischer Sauerbraten, Königsberger Klopse aus Berlin oder schwäbische Spätzle sind typische Vertreter der deutschen Regionalküche.
    Ein regionales Kochbuch ist ein Werbegeschenk für Lebensfreude und Genuss.

    Wünschen Sie ein Angebot oder Beratung zum Werbeartikel "Buch"?
    Kein Problem – rufen Sie uns an! Zusammen mit Ihnen entwickeln wir Ihr trojanisches Pferd. 

    Ihr Ansprechpartner: Herr Peter Weber

    T: 0 8142-50 39 14

    "Eine Flasche Wein ist schnell geleert und
    jeder Blumenstrauß ist bald verwelkt.
    Aber das Buch bleibt.“

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.